Sonntag, 1. September 2013

Wunderbares Göteborg

Nach knapp einer Woche ist es wohl höchste Zeit, euch ein paar Bilder meiner Heimatstadt für dieses Semester zu zeigen. Das wunderbare Göteborg hat uns Erasmus-Studenten den Start wirklich leicht gemacht. Bei spätsommerlichen Temperaturen und Sonnenschein konnten wir die Stadt erkunden. Erst heute war der erste wirklich durchwachsene Tag. Aber auch Regen ist hier nicht schlimm, denn offenbar kann man stets sicher sein, dass er bald wieder aufhört. Für uns Kieler eine ganz neue Erfahrung.
Nach sechs Tagen, von denen ich an jedem einzelnen mindestens einmal quer durch die Stadt gelaufen bin, habe ich noch immer das Gefühl, nur einen Bruchteil davon zu kennen. Göteborg scheint so groß, so vielseitig, dass ich sogar Zweifel habe, ob ein halbes Jahr ausreichen wird, um sagen zu können, man kenne die Stadt. Aber was ich bisher gesehen habe, hat mich begeistert. Die Stadt scheint traditionsverbunden und gleichzeitig modern, sie ist die zweitgrößte Schwedens - eine Metropole sozusagen - und dennoch sehr entspannt. Neben dem Nordstan-Shopping-Tempel, der in der Innenstadt alle großen Marken beherbergt, lädt das ehemalige Arbeiterviertel Haga mit vielen kleinen und außergewöhnlichen Boutiquen und Cafés zum Bummeln ein. Und dann sind da noch das Meer, der Göta Älv, der mitten durch die Stadt fließt und die vielen Parks und Grünflächen, die das Stadtbild bestimmen. Fazit nach einer Woche: Göteborg ist die perfekte Studentenstadt, in der es bestimmt noch irrsinnig viel zu entdecken gibt!



Lilla Bommen

Bei der "Fischkirche"

Brunch im Café Kringlan, Haga


Hagakyrkan von innen



Humanisten, die humanistische Fakultät

Ein Cidre am Lilla Bommen

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen