Dass Schweden geschäftstüchtige Leute sind, beweist nicht nur IKEA-Erfinder Ingvar Kamprad aus Elmtaryd bei Agunnaryd. Auch Göran Karlsson hatte 1963 eine Geschäftsidee, die ihm zwar nicht weltweit, aber immerhin in ganz Skandinavien Berühmtheit verschaffte. Gekås Ullared basiert auf einer Art Aldi-Prinzip, nur zentralisiert. Auf 25.000 m² Verkaufsfläche kaufen jährlich 4,5 Millionen Kunden meist viel mehr aus dem für schwedische Verhältnisse äußerst günstigen 100.000 Produkte umfassenden Warensortiment, als sie eigentlich wollen und brauchen. Gekås setzt auf den Kaufrausch-Effekt, dem man sich kaum entziehen kann ob der Fülle der günstigen und eventuell irgendwann mal nützlichen Dinge, die sich in den Regalen türmen. Laut Statistik legen die meisten Kunden rund 230 Kilometer für die Fahrt nach Ullared zurück. Aus ganz Skandinavien werden Bustouren angeboten. Vor Ort gibt es Campingplätze, Blockhütten, Ferienwohnungen und einen Badesee. Viele reisen mit der ganzen Familie zum Shopping-Urlaub an, und weil da oft auch ein Hund dazu gehört, kann man seinen geliebten Vierbeiner vor dem Shopping-Rausch bei der "Hunde-Dagis", dem Hundekindergarten abgeben. Nun hat man genug Hände frei, um mindestens einen Einkaufswagen und einen Shopping-Korb transportieren zu könnnen. Oft beobachtete Strategie sind jedoch ein Einkaufswagen an jedem Arm, in dem sich Shopping-Körbe stapeln. Dann geht es los: Kosmetik, Lebensmittel, Klamotten, alles für Haus, Auto, Boot und Garten, Reitbedarf, überhaupt Sportartikel, Küchenutensilien nicht vergessen! Wie wäre es mit einer neuen Wohnzimmerlampe? Oh, die Decke ist so flauschig! Und die schöne Weihnachtsdeko, stimmt, es ist ja auch schon Ende August!
Strategisch günstig gelegen ist das Restaurant im Shoppingtempel. Mittig, man kommt nicht daran vorbei. Und irgendwann macht sich auch im größten Shoppingwahn der Magen bemerkbar. Doch wohin mit den vollbeladenen Einkaufswagen? Natürlich auf den Wagen-Parkplatz. Auch die Kinder kann man parken - im Kinosaal. Ob dort die Hauseigene Reality-Serie mit dem Namen "Gekås Ullared" gezeigt wird, ist nicht überliefert.
So seltsam dieser Wahnsinn auch anmutet, das Prinzip funktioniert. Wir haben es gleich in unserer zweiten Woche hier ausgetestet. Unsere Bilanz: Vier Mädels füllten die Gekås-Kassen nach über vier Stunden Shopping mit über 600€. Der Verkaufsrekord, aufgestellt im Herbst letzten Jahres liegt übrigens bei 31,1 Millionen schwedischer Kronen an einem Tag.
Haha, wie wunderbar! Aber... man braucht das ja auch alles. Ich meine, so viel passt in zwei Koffer nicht rein! xx
AntwortenLöschen